
Universität zu Köln | CECAD / Storelli-Labor
Technische/r Assistent/in (w/m/d) CTA/BTA/MTA
- Online seit 23.12.2020
- 201223-434430
- Nicht-Wissenschaftl. Stellen
Beschreibung
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät
Technische/r Assistent/in (w/m/d) CTA/BTA/MTA
CECAD / Storelli-Labor
Die Universität zu Köln ist eine der größten und forschungsstärksten Hochschulen Deutschlands mit einem vielfältigen Fächerangebot. Sie bietet mit ihren sechs Fakultäten und ihren interfakultären Zentren ein breites Spektrum wissenschaftlicher Disziplinen und international herausragender Profilbereiche, die die Verwaltung mit ihrer Dienstleistung unterstützt.
Das Storelli-Labor wurde kürzlich am CECAD Forschungszentrum der Universität zu Köln eingerichtet. Das Storelli-Labor untersucht, wie organspezifische Stoffwechselaktivitäten die Physiologie des gesamten Organismus beeinflussen, mit dem Ziel zu verstehen, wie Stoffwechselstörungen zu altersbedingten Krankheiten wie Krebs oder Diabetes beitragen. Wir verwenden dazu den einfachen Modellorganismus Drosophila melanogaster und Säugetierzellkulturen. Unsere Forschungsinteressen erstrecken sich über mehrere Bereiche, darunter Entwicklungs- und Zellbiologie, Metabolismus, Physiologie und die Kommunikation zwischen den Organen.
IHRE AUFGABEN
- allgemeine Labororganisation (Bestellung von Ausrüstung, Reagenzien, Verbrauchsmaterial etc.) und administrative Unterstützung des Gruppenleiters
- Laborlogistik (Vorbereitung von Fliegen-/Bakterienmedien, Pflege der Fliegensammlung, Fliegengenetik, Zellkultur)
- technische Unterstützung bei Projekten (Molekularbiologie, Immunhistochemie, Biochemie, transkriptomische, proteomische und metabolomische Analysen)
WIR BIETEN IHNEN
- die Möglichkeit, sich einer neu gegründeten Forschungsgruppe anzuschließen
- eine Position mit starker Einbindung in Forschungsprojekte
- ein vielfältiges und chancengerechtes Arbeitsumfeld
- Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- flexible Arbeitszeitmodelle, teilbare Vollzeitstellen
- umfangreiches Weiterbildungsangebot
- Angebote im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements
- Teilnahme am Großkundenticket der KVB
Die Stelle ist ab sofort in Vollzeit zu besetzen. Sie ist zunächst auf eine Dauer von 4 Jahren befristet. Sofern die entsprechenden tariflichen und persönlichen Voraussetzungen vorliegen, richtet sich die Vergütung bis zur Entgeltgruppe 9a TV-L.
Die Universität zu Köln fördert Chancengerechtigkeit und Vielfalt. Frauen sind besonders zur Bewerbung eingeladen und werden nach Maßgabe des LGG NRW bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellten sind ebenfalls ausdrücklich erwünscht.
Bitte bewerben Sie sich mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen inkl. beigefügten Nachweisen für die gesuchten Qualifikationen (einschließlich eines einseitigen, in englischer Sprache verfassten Interessenschreibens und Kontaktinformationen für 1-2 Referenzen) online unter: https://jobportal.uni-koeln.de. Die Kennziffer ist TUV2012-20. Die Bewerbungsfrist endet am 31.01.2021.
Anforderungsprofil
IHR PROFIL
- erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum/zur staatlich anerkannten biologisch-, chemisch- oder medizinisch-technischen Assistenten*in oder Laborant*in
- oder andere Mitarbeiter*innen mit gleichwertigen Kenntnissen und Erfahrungen als technische/r Assistent*in (z.B. Bachelor-Abschluss in Life Sciences)
- gute Kenntnisse in Molekularbiologie, Biochemie und Histochemie
- fließende Kenntnisse in Deutsch und Englisch erforderlich (Englisch ist die Arbeitssprache im Labor)
- frühere Erfahrungen mit der Kultivierung von Säugetierzellen und Organoiden sind ein großes Plus
- Freude an Teamarbeit, aber auch Selbstständigkeit und gute Problemlösungsfähigkeiten
- Enthusiasmus, Neugier und echtes Interesse an der Grundlagenforschung
- Kenntnisse in der Genetik und Handhabung von Drosophila sind nicht erforderlich
Anzeigendaten
- Art der Beschäftigung
- Vollzeit
- Zeitraum der Beschäftigung
- Sie ist zunächst auf eine Dauer von 4 Jahren befristet.
- Vergütung
- Vergütung bis zur Entgeltgruppe 9a TV-L
- Bewerbungsfristsende
- Sonntag, 31. Januar 2021 - 23:59
- Bewerbungslink
- https://jobportal.uni-koeln.de
Kontaktdetails
- Hochschule / Einrichtung
- Universität zu Köln
- Institut / Einrichtung
- CECAD / Storelli-Labor
- Standort
- Albertus-Magnus-Platz
- 50931 Köln, Deutschland
- Kontaktperson
- Herr Gilles Storelli