
Universität zu Köln | I. Physikalischen Institut
Entwicklungsingenieur/in (w/m/d) für Signalprozessoren
- Online seit 23.12.2020
- 201223-434451
- Nicht-Wissenschaftl. Stellen
Beschreibung
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät
Entwicklungsingenieur/in (w/m/d) für Signalprozessoren
am I. Physikalischen Institut
Die Universität zu Köln ist eine der größten und forschungsstärksten Hochschulen Deutschlands mit einem vielfältigen Fächerangebot. Sie bietet mit ihren sechs Fakultäten und ihren interfakultären Zentren ein breites Spektrum wissenschaftlicher Disziplinen und international herausragender Profilbereiche, die die Verwaltung mit ihrer Dienstleistung unterstützt.
Das I. Physikalische Institut (www.astro.uni-koeln.de) arbeitet im Bereich der Astrophysik und beschäftigt ca. 100 Mitarbeitende, die in Forschung und Lehre tätig sind. Wir entwickeln und betreiben innovative Instrumentierung für unseren Laborbetrieb und für internationale Observatorien (z.B. https://sofia.usra.edu, https://ccatobservatory.org).
IHRE AUFGABEN
- Mitarbeit bei der Entwicklung und Fertigung von FPGA-basierten ultraschnellen Signalprozessoren für Messanwendungen in der Radioastronomie
- Integration und Test von Einheiten aus vielen Prozessoren
- Entwicklung der zugehörigen Interface-Elektronik für den Betrieb unter extremen klimatischen Bedingungen
WIR BIETEN IHNEN
- eine anspruchsvolle Tätigkeit in der Entwicklung von Geräten für die internationale Spitzenforschung
- ein vielfältiges und chancengerechtes Arbeitsumfeld
- Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- flexible Arbeitszeitmodelle, teilbare Vollzeitstellen
- umfangreiches Weiterbildungsangebot
- Angebote im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements
- Teilnahme am Großkundenticket der KVB
Die Stelle ist ab sofort in Vollzeit mit 39,83 Wochenstunden zu besetzen. Sie ist bis 31.12.2022 befristet. Sofern die entsprechenden tariflichen und persönlichen Voraussetzungen vorliegen, richtet sich die Vergütung bis zur Entgeltgruppe 12 TV-L.
Die Universität zu Köln fördert Chancengerechtigkeit und Vielfalt. Frauen sind besonders zur Bewerbung eingeladen und werden nach Maßgabe des LGG NRW bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellten sind ebenfalls ausdrücklich erwünscht.
Bitte bewerben Sie sich mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen inkl. beigefügten Nachweisen für die gesuchten Qualifikationen online unter: https://jobportal.uni-koeln.de. Die Kennziffer ist TUV2012-16. Die Bewerbungsfrist endet am 31.01.2021.
Anforderungsprofil
IHR PROFIL
- abgeschlossener Hochschulabschluss Fachrichtung Elektrotechnik oder verwandtem Studiengang
- gute Kenntnisse der allgemeinen Elektrotechnik
- Schwerpunkt auf schneller Digitalelektronik
- Hochfrequenz-Kenntnisse sind von Vorteil
- gute englische Sprachkenntnisse für die Mitarbeit in einem internationalen Team
- hohes Maß an Eigeninitiative
- Begeisterung für ungewöhnliche und herausfordernde Aufgaben
Anzeigendaten
- Art der Beschäftigung
- Vollzeit
- Zeitraum der Beschäftigung
- Sie ist bis 31.12.2022 befristet.
- Vergütung
- Vergütung bis zur Entgeltgruppe 12 TV-L
- Bewerbungsfristsende
- Sonntag, 31. Januar 2021 - 23:59
- Bewerbungslink
- https://jobportal.uni-koeln.de
Kontaktdetails
- Hochschule / Einrichtung
- Universität zu Köln
- Institut / Einrichtung
- I. Physikalischen Institut
- Standort
- Albertus-Magnus-Platz
- 50931 Köln, Deutschland
- Kontaktperson
- Frau Bettina Krause
- krause@ph1.uni-koeln.de